Psychotherapie Berlin Lichtenberg

Impressum

Praxisinhaber: Dr. med. Martin J. Dinges

Ärztlicher Psychotherapeut (VT)

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Martin J. Dinges
Möllendorffstr. 110
10367 Berlin-Lichtenberg
Tel.: 0176 721 789 07
e-Mail: dinges@psychotherapie-dinges-dambacher.de

Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Arzt“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Zuständige Ärztekammer

Ärztekammer Berlin
Friedrichstraße 16
10969 Berlin
www.aerztekammer-berlin.de
Dr. med. Martin J. Dinges ist Mitglied in der genannten Ärztekammer Berlin.

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

Masurenallee 6 A
14057 Berlin
www.kvberlin.de

Dr. med. Martin J. Dinges ist Mitglied in der genannten Kassenärztlichen Vereinigung Berlin.

Berufsrechtliche Regelungen

Berufsordnung der Ärztekammer Berlin
Approbationsordnung für Ärzte
Bundesärzteordnung
Berliner Kammergesetz

Die berufsrechtlichen Regelungen können unter der Rubrik „Gesetze-Verordnungen“ bei der Ärztekammer Berlin eingesehen werden:
www.aerztekammer-berlin.de

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftrager: Dr. med. Martin J. Dinges

Gemäß § 28 BDSG widersprechen wir jeder kommerziellen Nutzung und Weitergabe unserer Daten.

Kontaktaufnahme per e-Mail


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Sollten Sie über e‐Mail‐Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E‐Mail‐richten an:

Dr. med. Martin J. Dinges
Möllendorffstr. 5
10367 Berlin-Lichtenberg
Tel.: 0176 721 789 07
e-Mail: dinges@psychotherapie-dinges-dambacher.de

Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine unverschlüsselte E‐Mail, sondern nutzen Sie diese nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.

Ihre Rechte


Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer,
  • Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung un‐ vollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),
  • Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DSGVO),
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).



Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den oben genannten Verantwortlichen wenden.

  • Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die


Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

  • Friedrichstr. 219
  • Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
  • 10969 Berlin
  • Telefon: 030 13889-0
  • Telefax: 030 2155050

Haftungsausschluss


1. Haftungsbeschränkung
a) Inhalte und Rechtsbeiträge
Die Inhalte der Internetseite – vor allem die Rechtsbeiträge – werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Die Informationen sind insbesondere auch allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar. Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte unbedingt einen Rechtsanwalt.

b) Verfügbarkeit
Ich werde mich ebenfalls bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden.

c) Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

d) Kein Vertragsverhältnis
Mit der Nutzung der frei zugänglichen und kostenlosen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

Sollten Sie eine Verletzung als gegeben ansehen, bittet der Anbieter um einen Hinweis kollegialiter und von kostenverursachenden Maßnahmen abzusehen.

2. Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors oder Urhebers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Beiträge Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Links zu den Websites des Anbieters sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch den Betreiber der Website. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit Erlaubnis zulässig ist.


3. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diese Nutzungshinweise sind als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde.