Psychotherapie Berlin Lichtenberg

Dambacher

Ich biete als approbierte Psychologische Psychotherapeutin eine kognitive Verhaltenstherapie als Einzeltherapie für Erwachsene mit umfangreichem Behandlungsspektrum (z.B. Angststörungen, Zwangsstörungen, Essstörungen, Schmerzstörungen sowie Traumafolgestörungen) an.

Zu meinem Werdegang:

Mein Studium der Psychologie mit Vertiefung Klinische Psychologie und Psychotherapie absolvierte ich an der Humboldt-Universität zu Berlin (2005 – 2010). Bereits während des Studiums war ich am Zentrum für Psychotherapie am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU) tätig (2008 – 2012). 2010 begann ich die mehrjährige Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (kognitive Verhaltenstherapie), die ich 2017 am ZPHU abschloss.  2012 bis 2020 arbeitete ich im KEH Berlin als Psychologin mit leitenden Funktionen. In dieser Zeit beschäftigte ich mich viel mit der Akzeptanz- und Commitmenttherapie, zu welcher ich ein Gruppentherapie-Manual mit einer Kollegin veröffentlichte. Des Weiteren bildete ich mich in Dialektisch-Behavioralen-Therapie sowie Schematherapie fort. 2020-2022 bin ich selbstständig tätig gewesen an verschiendenen Praxisstandorten sowie der Hochschulambulanz der Freien Universität (FU) Berlin und absolvierte die Gruppentherapie-Zusatzqualifikation.

Was mir in der Therapie wichtig ist:

In meinen Therapien ist es mir wichtig, Patientinnen und Patienten Verfahren anzubieten, deren Wirksamkeit belegt ist. In meiner Arbeit verfolge ich einen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungsansatz und integriere zudem Elemente aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) sowie der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT). Um neue Erfahrungen zu machen, möchte ich Ihnen helfen ihre Reaktionen und Verhaltensweisen im Alltag zu beobachten und zu verändern. Daher ist mir der Einsatz von therapeutischen Aufgaben und Übungen sowie Verhaltensexperimenten wichtig. Gemeinsam werden wir Ihre aktuellen Schwierigkeiten herausarbeiten und nach Lösungsansätzen suchen. Dabei ist mir Transparenz und Offenheit wichtig sowie eine gegenseitige kooperative und engagierte Haltung.