Psychotherapie Berlin Lichtenberg

Dinges


Ich arbeite sehr gerne verhaltenstherapeutisch, sowohl im Einzel und in der Gruppe.

Behandlungsspektrum: Depressionen, Suizidgedanken, Prokrastination, Ängste, Phobien, Panikstörungen, Zwänge, Posttraumatische Belastungsstörungen, emotionale Instabilitäten, bipolare Störungen und Schizophrenien.

Werdegang

Bereits sehr früh im Studium begann ich im Rahmen meiner Promotion (2005-2010) als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Psychiatrie der Charité Campus Mitte zu arbeiten. In mehrjähriger Tätigkeit als Assistentsarzt (2011-2016), Oberarzt (2016-2022) und leitenden Oberarzt (2020-2021) konnte ich das gesamte Spektrum psychischer Störungen im erwachsenen Alter, deren Diagnostik und Behandlung kennenlernen. Schwerpunkte stellten hierbei insbesondere die psychotherapeutische Behandlung von Depression, Suizidalität und Krisenbehandlung dar.

Ich absolvierte (2012-2016) die psychotherapeutische Weiterbildung im Vertiefungsverfahren Verhaltenstherapie am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt Universität (ZPHU) Berlin.

Ich bildete mich (2019-2025) in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung und der Borderline-Störung intensiv fort. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung „spezielle Psychotraumatherapie“ bin ich Mitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie und erfülle nach erfolgreichem Abschluss der DBT-Weiterbildung die Anforderungen der Fortbildungsrichtlinien zum Therapeuten für Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT).

Ebenfalls habe ich die gruppentherapeutische Weiterbildung u.a. an der CIP-Akademie in München (2016-2022) abgeschlossen.


Durch meine mehrjährige leitende Tätigkeit im KEH-Berlin bin ich sehr gut im Bezirk Lichtenberg vernetzt. Des Weiteren bin ich Dozent und Supervisor am psychotherapeutischen Ausbildungsinstitut der Humboldt-Universität (ZPHU-FAWP) Berlin.